Grün- und Freizeitraum in Flugschneisen wieder lebenswert machen – 2023

Nach und trotz weitreichender Ablenkung durch die Affäre um den karibischen Großinvestor am Flughafen Wien und die Klage der Flughafen Wien AG gegen die Obfrau des Vereins Aviation Reset konnte ein erster Erfolg verbucht werden.

Frau Bundesministerin Gewessler hat der Austro Control eine Weisung erteilt, deren Ziel Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Lenkung des Fluggeschehens auf Österreichs Flughäfen ist.

Dafür bedanken wir uns bei Frau Bundesministerin Gewessler mit dem hier abrufbaren Schreiben.

Mit der Fachabteilung für die Luftfahrt des BMK suchen wir weiter das Gespräch . Hier verorten wir noch immer massive Unterstützung der Luftfahrt zulasten der Anrainer:innen.

Auch die Austro Control wurde um einen Gesprächstermin ersucht. Das Gespräch verlief ernüchternd. Die Austro Control scheint sich eher als verlängerter Arm der Luftfahrtindustrie zu verstehen, denn als unabhängige Behörde, die beiden Seiten (Luftfahrt und betroffene Bevölkerung) gleichermaßen verpflichtet ist.

Mit einer Stellungnahme zum Entwurf einer Novelle der Bundes-Lärm-Verordnung vom 17. Juli 2023 forderte Aviation Reset im Rahmen der öffentlichen Begutachtung die Aufnahme der von der WHO empfohlenen Grenzwerte zum Schutz gegen Umgebungslärm aus 2018. Dies wurde in dem Entwurf unterlassen, da dazu keine politische Einigung erzielt werden konnte, Als Folge gelten weiterhin die jahrzehntealten Werte, die im Bereich Fluglärm absolut unakzeptabel sind, da sie von den Werten der WHO zugunsten der Luftfahrt und zulasten der vom Fluglärm Betroffenen eklatant abweichen.

Die Stellungnahme mit der Forderung der Berücksichtigung der WHO-Werte finden Sie HIER.